Das ENTEGA NATURpur Institut als Plattform für den öffentlichen Diskurs
Das ENTEGA NATURpur Institut will den öffentlichkeitswirksamen Diskurs über Themen wie Klimawandel, Energiewende und die Herausforderungen für eine nachhaltige und zukunftsweisende Energieversorgung fördern. In Kooperation mit der Hochschule Darmstadt veranstaltet das Institut die Vortragsreihe „Energie für die Zukunft“. Dort beleuchten Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft interessante Aspekte der Energiewende und stehen in den anschließenden Diskussionen Rede und Antwort.
Vortragsreihe 2025_26 “Energie für die Zukunft”
Programm
20. Oktober 2025 (Montag), 19 Uhr
Wie zukunftsfähig ist unser Klima?
Thomas Ranft, Wetter- und Klimaexperte, ARD-Wissenschaftsjournalist
24. November 2025 (Montag), 19 Uhr
Von Chile bis China – internationale Wege zur Energiewende
Dr.-Ing. Eckehard Tröster, Geschäftsführer Energynautics GmbH, Darmstadt
8. Dezember 2025 (Montag), 19 Uhr
Der Netzentwicklungsplan Deutschland – Szenarien und Netzausbaubedarfe
Thomas Dederichs, Leiter Strategie & Energiepolitik Amprion GmbH
19. Januar 2026 (Montag), 19 Uhr
Moor für die Zukunft – Klimaschutz durch nachhaltige Moornutzung
Monika Hohlbein, Institut für Botanik & Landschaftsökologie, Universität Greifswald, Partner im Greifswald Moor Centrum
2. Februar 2026 (Montag), 19 Uhr
Das Müllheizkraftwerk Darmstadt – zukünftige Entwicklungen
Dr. Julia Klinger, Prokuristin ENTEGA AG, Geschäftsführerin Zweckverband Abfallverwertung Südhessen (ZAS)
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Ingo Jeromin, Hochschule Darmstadt
Veranstaltungsort: Centralstation (Halle), Im Carree, 64283 Darmstadt
Beginn: jeweils 19 Uhr, Eintritt frei